Qigong kombiniert Bewegung und Meditation. Der Begriff Qi steht für «Energie», während Gong als «Arbeit», «Fähigkeit», «Können» oder «Vermögen» gedeutet werden kann.
Wenn wir Qigong ausüben, arbeiten wir mit unserer wertvollen Ressource, der Lebensenergie. Wir stärken, mehren und erhalten unser Qi.
Qigong ist ein Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Es existiert eine Vielzahl an Qigongschulen und Lehr-Ansätzen, mit unterschiedlich ausgerichteten Schwerpunkten und Zielsetzungen (wie beispielsweise Kampfkunst, körperliche Übungen, philosophisch-spirituelle Praktiken oder Meditation).
Qigong Yangsheng legt den Fokus auf den Gesundheitsaspekt - in diesem System wird auf eine ausgewogene Mischung der äusseren und inneren Übungen Wert gelegt.
Das Training dient in erster Linie der Erhaltung der Gesundheit (Yangsheng bedeutet übersetzt: Übungen zur Pflege des Lebens).
Durch das Parktizieren von Qigong, entspannen wir unseren Körper und beruhigen unseren Geist, wodurch unsere Körperenergien frei und harmonisch fliessen können. Dies hat einen äusserst förderlichen Einfluss auf das körperliche, mentale und emotionale Wohlbefinden.
Körperhaltung – Atmung – Aufmerksamkeit
Als Einsteiger in die Übungspraxis liegt der Schwerpunkt zunächst auf dem Erlernen der dynamischen Formen sowie der Körperhaltung. Die Konzentration auf die unterschiedlichen Köprerbereiche und das Wahrnehmen dessen "was da ist", benötigt zu Beginn Zeit und erfordert ein gewisses Mass an Geduld. Die fliessenden Formen werden spielerisch zunehmend mit weiteren Inhalten angereichert und vertieft. In einem weiteren Schritt arbeiten wir mit der Atmung und visualisieren innere Bilder.
Stehen – Bewegen – Sitzen oder Liegen
Die Übungen werden im Stehen, in der bewegten Form und im Sitzen/Liegen ausgeführt.
Qigong ist für jeden Menschen erlernbar, unabhänging davon in welcher Lebensabschnittsphase er sich befindet. Jede Übung kann (und soll) individuell angepasst werden. Der aktuellen Konsitution des Übenden ist in jedem Fall Rechnung zu tragen. Wir üben Schritt für Schritt und wahren das Mass - wir stellen uns liebevoll der Herausforderung, jedoch überfordern wir uns nicht. Dies ist ein wichtiges Prinzip, damit Qigong seine Wirkung entfalten kann.
Auch wer noch keine Qigong-Erfahrung hat, kann bereits nach der ersten Lektion selbständig zu Hause in die Übungspraxis einsteigen.
Surftipp für allgemeine Informationen zu Qigong sowie über das Lehrsystem Qigong Yangsheng:
Empfohlene Lehrmittel im System Qigong Yangsheng:
Denise Citron
Ahornweg 37
3176 Neuenegg
denise.citron@gmail.com
+41 79 881 33 55